Ein ABUS Tür-Zusatzschloss ist weit mehr als nur ein Riegel. Es ist eine massive mechanische Verstärkung, die Ihre Haustür gegen brutale Einbruchsversuche wappnet. Man kann es sich als eine zweite, extrem robuste Barriere vorstellen, die direkt neben dem Hauptschloss arbeitet und das gewaltsame Aufhebeln der Tür um ein Vielfaches erschwert.
Warum ein ABUS Tür-Zusatzschloss Ihr Zuhause wirklich sicherer macht
Ihre Haustür ist die wichtigste Verteidigungslinie gegen ungebetene Gäste. Doch die Realität ist: Ein einzelnes, herkömmliches Türschloss stellt für geübte Einbrecher oft nur eine Sache von Sekunden dar. Genau an diesem Schwachpunkt setzt ein Tür-Zusatzschloss von ABUS an und verwandelt Ihre Tür von einer potenziellen Lücke in eine echte Festung.
Stellen Sie es sich wie einen persönlichen Bodyguard für Ihre Tür vor. Während das Hauptschloss die alltägliche Schließfunktion übernimmt, kommt das Zusatzschloss im Ernstfall zum Einsatz und leistet massiven Widerstand. Gerade für Bewohner in der dicht besiedelten Metropolregion Nürnberg, Erlangen und Fürth ist diese zusätzliche Absicherung eine kluge Investition – nicht nur in den Schutz von Werten, sondern vor allem in das eigene Sicherheitsgefühl.
Der entscheidende Vorteil: Zeit ist alles für einen Einbrecher
Einbrecher stehen immer unter enormem Zeitdruck. Jede zusätzliche Sekunde, die sie für das Öffnen einer Tür brauchen, erhöht ihr Risiko, entdeckt zu werden, dramatisch. Ein gut sichtbares ABUS Zusatzschloss ist deshalb nicht nur ein mechanisches Hindernis, sondern auch ein klares psychologisches Signal nach außen: „Hier ist nichts zu holen, der Versuch ist zwecklos.“
Ein Zusatzschloss erhöht den mechanischen Widerstand Ihrer Tür so stark, dass viele Einbrecher den Versuch von vornherein abbrechen. Es ist diese Kombination aus abschreckender Optik und knallharter Stabilität, die den entscheidenden Unterschied macht.
Die Einbruchsstatistik für Mittelfranken belegt das eindrucksvoll. Laut einer ABUS-Sicherheitsstudie aus dem Jahr 2022 vertrauen 39 % der Befragten besonders auf mechanische Türsicherungen – ein klares Zeichen für deren Wirksamkeit. Aktuelle Schätzungen gehen sogar davon aus, dass heute rund 40 % aller Einbruchsversuche an genau solchen soliden mechanischen Sicherungen scheitern.
Diese zusätzliche Barriere schützt natürlich Ihre Wertsachen, aber viel wichtiger: Sie stärkt das Gefühl der Geborgenheit in den eigenen vier Wänden. Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Optionen. Mehr über die Möglichkeiten moderner Sicherheitstechnik erfahren Sie in unserem weiterführenden Ratgeber.
Die gängigsten ABUS Zusatzschlösser im Detail erklärt
Vom klassischen Kastenschloss bis zum massiven Panzerriegel – die Auswahl an ABUS Zusatzschlössern kann auf den ersten Blick ganz schön groß wirken. Aber keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel. Hier erkläre ich Ihnen die wichtigsten Typen und ihre Funktionsweise, damit Sie die beste Wahl für Ihr Zuhause in Nürnberg, Fürth oder Erlangen treffen.
Die Entscheidung für das richtige Schloss hängt immer von Ihrer persönlichen Wohnsituation und Ihrem Sicherheitsgefühl ab. Jeder Typ hat seine ganz eigenen Stärken, die ihn für bestimmte Türen und Zwecke ideal machen.
Das Kastenschloss – mit und ohne Sperrbügel
Das klassische Kastenschloss ist ein echter Allrounder. Es wird auf der Innenseite Ihrer Tür montiert und schafft dort einen zweiten, sehr robusten Schließpunkt. Das ist die perfekte Basisabsicherung, die den Widerstand gegen Aufhebelversuche sofort spürbar erhöht.
Besonders praktisch ist die Variante als Kastenschloss mit Sperrbügel. Stellen Sie sich diesen Bügel einfach wie eine moderne Türkette vor, nur eben aus massivem Stahl. Damit können Sie die Tür einen Spalt breit öffnen, um zu sehen, wer draußen steht, ohne die Kontrolle abzugeben. Gerade für Familien in einem Erlanger Mehrfamilienhaus ist das ein riesiges Plus an Sicherheit im Alltag.
Dieses Bild zeigt sehr gut, wie ein ABUS Zusatzschloss eine bekannte Schwachstelle – die Tür – gezielt absichert und so das gesamte Schutzkonzept stärkt.
Man sieht deutlich: Die Tür selbst kann ein Risiko sein, aber durch den gezielten Einsatz eines starken ABUS Schlosses wird sie zu einer echten Barriere und die Sicherheit Ihres Zuhauses steigt enorm.
Der Panzerriegel für maximalen Schutz
Wenn es um kompromisslose Sicherheit geht, führt kein Weg am Panzerriegel (oft auch Querriegel genannt) vorbei. Im Gegensatz zum Kastenschloss sichert dieser Riegel die Tür über ihre komplette Breite. Er wird dabei links und rechts fest im Mauerwerk verankert.
Ein Panzerriegel ist im Grunde wie ein Tresor für Ihre Tür. Er schützt sowohl die Schloss- als auch die Scharnierseite (Bandseite) gleichzeitig. Das Ergebnis ist ein extrem hoher Widerstand gegen massive Gewalteinwirkung.
Diese Lösung ist die erste Wahl für besonders schützenswerte Eingangstüren, zum Beispiel bei einem Einfamilienhaus in Nürnberg-Erlenstegen. Aber auch für abgelegene Kellertüren, die bei Einbrechern sehr beliebt sind, ist ein Panzerriegel goldrichtig.
Wie wirksam sind diese Schlösser in der Praxis?
Die Effektivität ist wirklich beeindruckend. Nehmen wir das ABUS Tür-Zusatzschloss 7030 mit Sperrbügel als Beispiel: Es bietet einen Druckwiderstand von über einer Tonne. Einbrecher beißen sich daran die Zähne aus. Mit seinem massiven Schließkasten und dem gehärteten Sperrbügel, der die Tür nur einen Spalt öffnet, sorgt es für einen hervorragenden Anwesenheitsschutz.
Während solche Schlösser ungebetene Gäste draußen halten, ist in manchen Gebäuden genau das Gegenteil wichtig: die schnelle Flucht im Notfall. Wie man beides unter einen Hut bekommt, erklären wir in unserem Beitrag über das Fluchtwegschloss als Lösung für Sicherheit und Barrierefreiheit. Es kommt eben immer auf den jeweiligen Einsatzort an.
Was ABUS Qualität „Made in Germany“ wirklich bedeutet
Das Siegel „Made in Germany“ ist bei einem Türschloss mehr als nur ein Aufkleber. Gerade bei Sicherheitstechnik wie einem Tür-Zusatzschloss von ABUS steht es für eine Philosophie, die auf Präzision, hochwertigen Materialien und absoluter Zuverlässigkeit beruht. Es ist das Versprechen, dass Ihr Schloss nicht einfach nur vom Band gelaufen ist, sondern für den Ernstfall gebaut wurde.
Für Sie als Bewohner in Nürnberg, Erlangen oder Fürth bedeutet das ein Stück handfeste Sicherheit. Sie investieren nicht in anonyme Massenware, sondern in deutsche Ingenieurskunst, die auf Langlebigkeit und maximale Widerstandskraft ausgelegt ist. Und genau dieser Unterschied kann im entscheidenden Moment alles ausmachen.
Ein Blick hinter die Kulissen der ABUS Produktion
Hinter jedem ABUS Schloss steckt ein enormer Aufwand. An deutschen Standorten wie Wetter im Sauerland oder Pfaffenhain treffen modernste Fertigungsanlagen auf jahrzehntelange Erfahrung. Vom Rohmaterial bis zur Endkontrolle wird jeder Schritt penibel überwacht.
Alles beginnt mit extrem robusten Materialien, allen voran gehärtetem Stahl, der auf den Mikrometer genau verarbeitet wird. Die Toleranzen sind winzig, denn jedes Rädchen und jeder Bolzen muss perfekt ineinandergreifen, um die volle Schutzwirkung zu garantieren.
„Made in Germany“ heißt bei ABUS, dass jeder Produktionsschritt nur einem Ziel dient: ein Schloss zu bauen, das Einbruchsversuchen den maximalen mechanischen Widerstand entgegensetzt – und das über Jahre hinweg.
Dieses Qualitätsdenken ist tief in der Unternehmens-DNA verankert. Die klassischen Sicherheitsprodukte von ABUS werden seit jeher in Deutschland gefertigt. Dieses Prinzip ist seit 1924 ein Kern der Firmenphilosophie und erklärt das riesige Vertrauen, das die Marke genießt. Beeindruckende Zahlen wie ein Umsatz von über 300 Millionen Euro und rund 3.500 Mitarbeiter untermauern diesen Erfolg. Mehr über die Hintergründe der ABUS-Qualitätsproduktion erfahren Sie hier.
Was bedeutet das konkret für Ihr Zuhause in der Region?
Ein Schloss aus deutscher Fertigung hat Testverfahren durchlaufen, die weit über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. ABUS simuliert brutale Angriffe wie Aufbohren, Ziehen des Zylinders oder das Aufhebeln mit schwerem Gerät, um sicherzustellen, dass die Produkte standhalten.
Für Ihre Wohnungstür in Fürth oder Ihr Haus in Nürnberg bedeutet das ganz praktisch:
- Bessere Materialgüte: Die Metalle und Legierungen sind speziell für den Einbruchschutz optimiert. Sie bleiben auch unter extremer Krafteinwirkung stabil.
- Präzise Mechanik: Schließzylinder und Riegelbolzen funktionieren auch nach tausenden Schließvorgängen noch wie am ersten Tag – exakt und zuverlässig.
- Geprüfte Sicherheit: Viele ABUS Produkte tragen das VdS-Siegel. Das ist quasi der Ritterschlag von unabhängigen Prüfinstituten, der einen hohen Einbruchschutz garantiert.
Am Ende ist es genau diese Mischung aus deutscher Ingenieurskunst und gnadenloser Qualitätskontrolle, die ein ABUS Tür-Zusatzschloss zu einer der besten Sicherheitsinvestitionen für Ihr Zuhause macht. Es gibt einfach ein gutes Gefühl zu wissen, dass Ihr Schutz aus einer Hand kommt, die für Präzision und Verlässlichkeit steht.
Selbst einbauen oder den Profi aus Nürnberg rufen?
Sie haben das perfekte Tür-Zusatzschloss von ABUS gefunden – herzlichen Glückwunsch! Jetzt kommt aber die Gretchenfrage: Montieren Sie es selbst oder holen Sie sich dafür lieber einen Fachbetrieb aus der Region Nürnberg ins Haus? Eines vorweg: Diese Entscheidung hat direkten Einfluss darauf, wie sicher Ihre Tür am Ende wirklich ist.
Ein Schloss ist immer nur so stark wie seine Verankerung in der Wand. Eine laienhafte Montage kann selbst das teuerste ABUS Schloss praktisch nutzlos machen. Hier geht es nämlich nicht nur darum, ein paar Schrauben reinzudrehen. Es geht darum, eine bombenfeste Verbindung zwischen Schloss, Tür und Mauerwerk zu schaffen.
Die Tücken der Eigenmontage
Klar, die Do-it-yourself-Montage klingt erstmal verlockend, weil man sich die Handwerkerkosten spart. Aber dafür braucht es mehr als nur einen Akkuschrauber und guten Willen. Sie benötigen präzise Messwerkzeuge, eine Bohrmaschine mit den richtigen Bohrern für Ihr Türblatt und die Wand dahinter – und vor allem eine gehörige Portion handwerkliches Geschick.
Der häufigste und gleichzeitig fatalste Fehler ist eine unzureichende Verankerung im Mauerwerk. Gerade in Altbauten, wie man sie in der Nürnberger Südstadt oder in Fürther Gründerzeithäusern oft findet, kann die Wand eine echte Wundertüte sein. Ein Standarddübel, der in einer porösen Ziegelwand keinen richtigen Halt findet, lacht ein Einbrecher nur aus.
Auch die exakte Positionierung ist entscheidend. Schon ein paar Millimeter daneben, und der Riegel schließt nicht sauber, klemmt oder entfaltet im schlimmsten Fall gar nicht erst seine volle Schutzwirkung.
Warum der Profi aus der Region die sicherere Wahl ist
Ein professioneller Monteur, wie die Experten vom Schlüsseldienst Franken, bringt nicht nur das passende Werkzeug mit, sondern vor allem eines: Erfahrung. Er sieht auf den ersten Blick, welche Befestigungsmaterialien für Ihre Wand in Erlangen oder Nürnberg die richtigen sind – ob Schwerlastdübel, Injektionsmörtel oder Spezialanker.
Ein Fachbetrieb sorgt nicht nur für die korrekte Montage, er garantiert sie auch. Damit haben Sie die Gewissheit, dass Ihr ABUS Tür-Zusatzschloss genau das tut, was es soll: im Ernstfall zuverlässig standhalten.
Ein lokaler Profi kennt zudem die Gegebenheiten vor Ort. Er weiß, welche Türtypen in der Region üblich sind und welche Montagemethode den höchsten Sicherheitsstandard gewährleistet. Das spart Ihnen nicht nur Zeit und eine Menge Nerven, sondern verhindert auch teure Folgeschäden an Tür und Zarge.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Punkte einmal direkt gegenübergestellt.
Vergleich Eigenmontage vs. Fachmontage durch Schlüsseldienst
Eine Gegenüberstellung der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidung zwischen DIY-Einbau und professionellem Service.
| Faktor | Eigenmontage | Fachmontage (z.B. Schlüsseldienst Franken) |
|---|---|---|
| Kosten | Geringer, da nur Materialkosten anfallen. | Höher durch Arbeitszeit und Anfahrt, dafür oft Festpreis möglich. |
| Aufwand | Hoch, erfordert Werkzeug, Zeit und Fachwissen. | Minimal für Sie – der Experte erledigt alles schnell und sauber. |
| Sicherheit | Fehleranfällig, hohes Risiko einer unwirksamen Montage. | Maximal, da fachgerechte Verankerung und Positionierung garantiert sind. |
| Garantie | Keine Garantie auf die eigene Montagearbeit. | Volle Gewährleistung auf die durchgeführte Arbeit. |
| Ergebnis | Oft optische Mängel, potenzielle Schwachstellen. | Professionelles, sauberes Ergebnis ohne Beschädigungen an Tür oder Wand. |
Letztendlich ist die Investition in eine professionelle Montage eine Investition in Ihre eigene Sicherheit. Während eine DIY-Installation kurzfristig Geld sparen mag, gibt Ihnen nur der Einbau durch einen erfahrenen Schlüsseldienst aus dem Raum Nürnberg, Fürth und Erlangen die Sicherheit, dass Ihr ABUS Tür-Zusatzschloss Sie im Ernstfall nicht im Stich lässt.
So finden Sie das perfekte Schloss für Ihre Tür
Ein ABUS Tür-Zusatzschloss ist eine super Sache – aber nicht jedes passt einfach an jede Tür. Die richtige Wahl ist hier absolut entscheidend für die Sicherheit. Ein unpassendes Schloss ist wie ein Fahrradhelm in der falschen Größe: Sieht vielleicht gut aus, aber im Ernstfall schützt es kaum. Mit diesem kleinen Leitfaden finden wir gemeinsam die beste Lösung für Ihr Zuhause in Nürnberg, Erlangen oder Fürth.
Denken Sie nur mal an die vielen verschiedenen Türen hier in der Region. Eine schwere, verzierte Altbautür in Nürnberg hat ganz andere Ansprüche als eine moderne Kunststofftür in einem Neubaugebiet in Fürth. Genau deshalb steht am Anfang immer eins: ein genauer Blick auf Ihre Tür.
Erst mal die Basics: Türbeschaffenheit und Öffnungsrichtung
Als Erstes müssen wir wissen, woraus Ihre Tür gemacht ist. Holz, Kunststoff, Metall? Jedes Material braucht eine andere Befestigung, damit das Schloss am Ende auch bombenfest sitzt und nicht beim ersten Versuch aus der Verankerung gerissen wird.
Genauso wichtig ist die Öffnungsrichtung, die wir Profis als DIN-Richtung bezeichnen. Das ist ganz einfach herauszufinden. Stellen Sie sich einfach auf die Seite der Tür, auf der Sie die Scharniere (die Bänder) sehen können.
- DIN links: Sehen Sie die Scharniere auf der linken Seite? Dann ist es eine DIN-links-Tür.
- DIN rechts: Befinden sich die Scharniere rechts, haben Sie es mit einer DIN-rechts-Tür zu tun.
Die meisten ABUS Modelle sind clever konstruiert und passen für beide Richtungen. Aber sicher ist sicher – ein kurzer Check bewahrt Sie vor einem ärgerlichen Fehlkauf.
Welches ABUS Sicherheitslevel brauchen Sie wirklich?
ABUS macht es uns zum Glück recht einfach und teilt seine Produkte in Sicherheitsstufen von 1 bis 10 ein. Logisch: Je höher die Zahl, desto mehr hat das Schloss einem Einbrecher entgegenzusetzen. Aber brauchen Sie wirklich die höchste Stufe?
Es geht nicht nur darum, was Sie an Werten in der Wohnung haben. Entscheidend ist Ihr persönliches Risiko. Eine ehrliche Einschätzung, wie gefährdet Ihr Zuhause in der Metropolregion ist, ist der beste Kompass für die richtige Sicherheitsstufe.
Wer in einer Erdgeschosswohnung in Erlangen wohnt, hat statistisch gesehen ein höheres Einbruchrisiko als jemand im fünften Stock. Leicht erreichbare Türen brauchen also einfach mehr Schutz.
- Grundschutz (Level 1-4): Perfekt für Innentüren oder Schuppen, wo das Risiko eher gering ist.
- Guter Schutz (Level 5-7): Eine sehr solide Wahl für die meisten Wohnungstüren in Mehrfamilienhäusern in Nürnberg oder Fürth. Das ist oft schon ein großer Sprung nach vorn.
- Hoher Schutz (Level 8-10): Unsere klare Empfehlung für Haustüren, aber auch für Wohnungen mit hohem Risiko – also Erdgeschoss, Souterrain oder schlecht einsehbare Lagen.
Für eine Haustür in einem ruhigen Nürnberger Vorort ist ein Schloss mit Level 8 oder höher eine absolut sinnvolle Investition. Damit machen Sie es potenziellen Einbrechern maximal schwer. Wenn Sie diese Punkte beachten, finden Sie garantiert das ABUS Tür-Zusatzschloss, das perfekt zu Ihnen und Ihrer Tür passt und Ihnen wieder ein gutes Stück mehr Sicherheit gibt.
Ihr lokaler Ansprechpartner für Einbruchschutz in der Metropolregion
Die beste Sicherheitstechnik ist nur so gut wie ihre Montage. Was nützt das stärkste Schloss, wenn es nicht fachgerecht sitzt? Genau hier kommt ein starker Partner aus der Region ins Spiel. Für die professionelle Installation Ihres Tür-Zusatzschlosses von ABUS in Nürnberg, Fürth oder Erlangen ist der Schlüsseldienst Franken Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.
Ein lokaler Fachbetrieb bringt einen entscheidenden Vorteil mit: Er kennt die Gegebenheiten vor Ort. Unsere Experten können die spezifischen Sicherheitsrisiken in Ihrem Viertel in Nürnberg, Fürth oder Erlangen realistisch einschätzen und beraten Sie ehrlich und persönlich direkt bei Ihnen zu Hause. So werden Schwachstellen an Türen und Fenstern präzise aufgedeckt.
Mehr als nur Montage – Ihr Service vor Ort in Franken
Der Service vom Schlüsseldienst Franken beginnt nicht erst beim Schrauben. Wir starten mit einer gründlichen Analyse Ihrer aktuellen Sicherheitssituation und geben Ihnen eine klare, verständliche Empfehlung für das ABUS Schloss, das wirklich zu Ihnen passt.
Ein lokaler Experte ist nicht nur ein Handwerker, sondern ein Sicherheitsberater, der Ihnen langfristig zur Seite steht – von der ersten Beratung über die saubere Montage bis hin zur schnellen Hilfe bei Wartung oder Reparaturen in der Region.
Dieser persönliche Kontakt schafft Vertrauen. Er stellt sicher, dass Sie am Ende eine Lösung haben, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Zuhause zugeschnitten ist. Egal ob Sie in der Innenstadt oder am Stadtrand wohnen, die kurzen Anfahrtswege in Nürnberg, Fürth und Erlangen machen eine schnelle und flexible Terminvereinbarung möglich.
So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Zuhause optimal geschützt ist. Weitere Informationen und eine direkte Kontaktmöglichkeit für den Schlüsseldienst in Erlangen und Umgebung finden Sie hier.
Häufig gestellte Fragen zu ABUS Zusatzschlössern
Zum Abschluss klären wir noch ein paar Fragen, die uns im Alltag als Schlüsseldienst für Nürnberg, Fürth und Erlangen immer wieder begegnen. Diese Antworten aus der Praxis sollen letzte Zweifel ausräumen und Ihnen helfen, die beste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen.
Zählt ein Zusatzschloss für die Versicherung?
Ja, das tut es in den meisten Fällen. Eine Hausratversicherung bewertet ein fachmännisch montiertes ABUS Tür-Zusatzschloss oft positiv, denn es senkt das Einbruchsrisiko nachweislich. Vor allem VdS-zertifizierte Produkte werden von Versicherern anerkannt. Sollte es doch mal zum Schadensfall kommen, kann der Nachweis über einen soliden Einbruchschutz entscheidend sein, um Leistungskürzungen zu vermeiden. Am besten fragen Sie aber kurz direkt bei Ihrer Versicherung nach, welche Anforderungen genau gelten.
Wie pflege ich mein ABUS Schloss richtig?
Ein ABUS Schloss ist zum Glück sehr pflegeleicht, aber ein bisschen Zuwendung sichert seine Langlebigkeit. Es reicht völlig, wenn Sie ein- bis zweimal im Jahr den Schließzylinder mit einem speziellen, nicht harzenden Pflegespray behandeln.
Kleiner Profi-Tipp: Bitte niemals herkömmliches Öl oder gar Graphit verwenden! Diese Mittel verkleben die feine Mechanik im Inneren des Zylinders und können ihn auf Dauer lahmlegen.
Auch die beweglichen Teile, also der Riegel oder der Sperrbügel, freuen sich über einen Tropfen harzfreies Öl. So bleibt alles dauerhaft schön leichtgängig.
Gibt es Unterschiede bei der Montage an verschiedenen Türen?
Absolut, und die sind sogar sehr wichtig. Die Montage eines Zusatzschlosses an einer massiven Altbau-Holztür in Nürnberg ist etwas ganz anderes als an einer modernen Kunststofftür in einem Erlanger Neubau.
- Holztüren: Hier ist eine stabile Verschraubung meist kein Problem. Das Material gibt den nötigen Halt.
- Kunststoff- und Metalltüren: Diese Türen haben oft Hohlkammern. Hier braucht es spezielle Befestigungstechniken oder sogar Verstärkungsplatten, damit das Schloss bei einem Angriff nicht einfach aus der Tür gerissen wird.
Ein Fachmann vom Schlüsseldienst Franken erkennt auf den ersten Blick, welche Montagemethode für Ihre Tür die richtige ist. Nur so kann das Schloss seine volle Schutzwirkung entfalten und Ihre Investition in ein ABUS Tür-Zusatzschloss bringt auch wirklich den Sicherheitsgewinn, den Sie sich wünschen.
Sie brauchen eine professionelle Beratung oder eine fachgerechte Montage Ihres ABUS Tür-Zusatzschlosses in Nürnberg, Fürth oder Erlangen? Das Team vom Schlüsseldienst Franken ist mit seiner ganzen Erfahrung und als Servicepartner direkt vor Ort für Sie da. Kontaktieren Sie uns für ein sicheres Gefühl in Ihren vier Wänden. Erfahren Sie mehr auf schluesseldienst-nuernberg-fuerth.de


















